Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Osterholz-Scharmbeck e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Osterholz-Scharmbeck e.V. findest du hier .
Wir freuen uns Euch dieses Jahr zum Rolandpokal einladen zu können. Dieser findet in Wedel statt, wohin wir vom DLRG Haus zusammen mit unseren Autos fahren.
Bitte beachtet, dass dies ein Mannschaftswettkampf ist und wir unser Bestes geben Euch in einer Mannschaft unterzubringen!
Geschwommen werden die üblichen Wettkampfdisziplinen. Solltet Ihr hierzu Fragen haben, meldet Euch gerne bei Eurem Trainer im Schwimmbad oder einen von uns "alten Hasen".
Wie bei jedem Wettkampf benötigen wir wieder Eure tatkräftige Unterstützung, damit wir an diesem Wettkampf teilnehmen dürfen. Solltet Ihr Zeit haben uns zu unterstützen oder jemanden kennen, der darauf Lust haben könnte meldet Euch gerne bei uns direkt oder unter rettungssport@osterholz-scharmbeck.dlrg.de.
Wir möchten mit DIR daran teilnehmen, viel Spaß haben und natürlich auch erfolgreich den Wettkampf bestreiten!
Wir weisen alle Teilnehmer*innen darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Film aufnahmen angefertigt werden. Diese Aufnahmen dienen der Darstellung der DLRG in den Me dien. Ihre Veröffentlichung bedarf daher im Regelfall keiner zusätzlichen Einwilligung der foto grafierten Personen. Die durch die DLRG beauftragten Fotograf*innen/Kamerateams tragen dar über hinaus dafür Sorge, dass die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Personen gewahrt blei ben, das Team der Verbandskommunikation wird darauf auch bei anderen Medienvertreter*in nen achten.
Die DLRG behält sich vor, in ihrem Auftrag angefertigte Bilder und Filmaufnahmen für verbands interne Zwecke (bspw. Darstellung des Rettungssports in der Öffentlichkeit allgemein, Verwen dung in Informations- und Lehrmaterialien, Plakate, usw.) weiterzuverwenden.
Für darüberhinausgehende Verwendungen, insbesondere kommerzieller Art, wird die DLRG sich im Einzelfall mit der jeweils fotografierten Person in Verbindung setzen, sofern dies im Rahmen der §22 und §23 KunstUrhG notwendig ist. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden.
Eine Abmeldung von Teilnehmer*innen nach dem Anmeldeschluss ist nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich, das bestätigt, dass eine Teilnahme an der Wettkampfveranstaltung nicht möglich ist.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.